Nach dem Kauf der neuen Heißluftfritteuse, egal ob von Phillips, Tefal oder Tristar, kann man nicht lange auf einen Test des Gerätes warten. Als erstes kommen da natürlich die klassischen Pommes Frites in den Sinn. Außen knusprig und innen weich – Doch wie gelingen einem die perfekten Kartoffelsticks? Oft greift man schnell aus Zeitnot zu den Tiefkühlpommes, doch perfekt sind diese nicht.
Stattdessen sehnt man sich nach selbstgemachten, frischen Pommes. Die Fries, Fritten oder einfach nur Pommes sind ohne künstliche Zusatzstoffe, nur mit wenig Öl und einer Prise Salz mit einer Heißluftfritteuse ganz einfach herzustellen.
Kartoffelsorte – Welche Kartoffel ist die Richtige für die perfekten Pommes Frites?

Ein Land ist für ihre Herstellung von Pommes Frites weltweit bekannt: Belgien. Ganz traditionell verwenden die Belgier mehlig kochende Kartoffeln wie die Sorte Bintje. In einem Bad aus Rindernierenfett werden die Kartoffesticks in drei Schritten frittiert. Ganz anders ist es hingegen in Deutschland. Bevorzugt werden hier eher festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Granola oder Gala. Die Pommes Frites aus festkochenden Kartoffeln sind im Inneren eher cremig, Pommes Frites aus mehligkochenden Kartoffeln luftig und trotzdem saftig. Um die für sich geeignete Kartoffelsorte für zu finden, gilt es: „Studieren geht über probieren!“
Rezept – Die leckersten, selbstgemachten Pommes Frites!
Vorbereitung – Die perfekte Menge Pommes Frites für 4 Personen besteht aus 1 Kilogramm Kartoffeln. Zuerst müssen die Kartoffeln geschält und anschließend in Streifen geschnitten werden. Entweder kann man ein herkömmliches Messer oder – die schnellere Variante – ein Pommesschneider verwenden. Auch ein Allesschneider hat seine Vorteile. Nach dem Halbieren der Kartoffel kann eine beliebige Dicke der Pommes gewählt werden. Die Kanten der Kartoffelstifte sind aufgrund der Schneideblätter glatter als mit dem Messer. Somit befindet sich an den Außenseiten der Kartoffelsticks weniger Stärke und sie werden knuspriger.
Über die Dicke bzw. Dünne der Pommes Frites lässt sich streiten. Ein guter Richtwert ist jedoch die Dicke von einem Zentimeter. Je nach Vorliebe kann das natürlich angepasst werden.
Ein wichtiger Tipp für Pommes-Fanatiker

Das Schneiden der Kartoffel verursacht das Austreten einer großer Menge Stärke. Die Stärke verhindert die Krustenbildung der Pommes Frites. Damit die Pommes Frites nicht weich werden, ist es wichtig, dass die Kartoffelsticks vor dem Frittieren in Wasser gelegt oder abgespült werden. Zwischen den Arbeitsschritten sollte nicht zu viel Zeit verstreichen, damit die Kartoffeln nicht zusätzliches Wasser aufnehmen und beim Frittieren matschig werden.
Nach dem Wasserbad die Pommes Frites mit einem Küchentuch gründlich abgetrocknen. Es bleiben nur noch wenige Reste Stärke an der Kartoffelaußenseite, sodass sich eine braune, knusprige Kruste bilden kann. Für die Profis gibt es noch einen Hinweis: Vor dem Frittieren die Kartoffelstifte in 60 Grad heißem Wasser blanchieren. Dadurch verkleben die Stärkereste an der Oberfläche und es bildet sich im anschließenden Frittieren eine perfekte Kruste.
Frittieren in der Heißluftfritteuse
Die vorbereiteten Pommes Frites werden nun in eine Schüssel gegeben und mit einem Löffel Öl vermengt. Oft beinhaltet das Paket der Heißluftfritteuse einen Messlöffel, der die genaue Menge Öl für die Pommes Frites vorgibt. Welches Öl für das Frittieren verwendet wird, ist jedem selber überlassen. Wichtig ist nur, dass es ein hocherhitzbares Öl ist. Beispielsweise eignen sich
- Sonnenblumenöl
- Rapsöl
- Olivenöl
- Erdnussöl
Auf welche Temperatur und Zeit die Heißluftfritteuse gestellt werden muss, ist ganz unterschiedlich. Oft haben die Geräte sogar schon eine vorprogrammierte Einstellung für die Zubereitung des Klassikers. Wenn man diese Einstellung verwendet, sind die Pommes Frites in 25-30 Minuten fertig. Beim Kauf einer neuen Heißluftfritteuse sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät ein kleines Fenster besitzt. Dadurch kann der Garpunkt der Pommes Frites individuell von außen bestimmt werden und es geht durch das Öffnen der Heißluftfritteuse keine Wärme verloren.
Servieren
Sobald die Zeit abgelaufen ist oder die Pommes Frites für gut befunden werden, können die Kartoffelsticks serviert werden. Wichtig ist es, die Pommes Frites baldig auf den Tisch zu bringen, damit sie aufgrund der Kondensation des Wassers nicht matschig werden. Die klassischen Pommes Frites werden zu einer Currywurst, einem Burger oder als Schranke serviert. Wenn man sich in Bezug auf Dips ausprobieren möchte, kann man auf Chili-Zwiebel-Chutney, Aioli oder einen Käsedip zurückgreifen.
Wie man sieht, ist es gar nicht so einfach, die perfekte Pommes Frites herzustellen. Jeder Mensch ist anders – auch sein Geschmack.
Tipp
Um den Klassiker wieder neu für sich zu entdecken, kann man diese Gemüsesorten für die Herstellung der Stifte verwenden:
- Kürbis
- Süßkartoffel
- Pastinaken
- Steckrüben
Diese Alternativen bieten eine Low-Carb Variante zu den klassischen Kartoffel-Pommes.
Die Heißluftfritteuse ermöglicht jedoch die Zubereitung der Pommes Frites fast ohne Fett. Diese Art des Frittierens verhindert die starke Belastung der Verdauung aufgrund von fettreichen Speisen und trägt zu einer gesunden Ernährung bei.